- Zunamen
- plsurnames
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Name [1] — Name (lat. Nomen, griech. Onoma), ist dasjenige Wort, wodurch man ein Einzelwesen od. einen einzelnen Ort kennzeichnet zum Unterschied von andern, u. welches daher auch als Eigenname (Nomen proprium) dem grammatischen Kunstausdrucke Gemeinname… … Pierer's Universal-Lexikon
Zuname — Familienname; Nachname * * * Zu|na|me [ ts̮u:na:mə], der; ns, n: (in der Regel mit dem Familiennamen identischer) Name, der zusammen mit dem oder den Vornamen den Namen einer Person bildet: bitte unterschreiben Sie mit Vor und Zunamen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Domodossola — Domodossola … Deutsch Wikipedia
Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… … Deutsch Wikipedia
Unterschrift — (Subscriptio), der unter eine Schrift od. unter ein Gemälde, einen Kupferstich etc.[261] geschriebene Name, welcher das Darüberstehende, als von dem Unterschriebenen herrührend, seinen Sinn ausdrückend etc. bezeichnen u. anerkennen soll. Bes.… … Pierer's Universal-Lexikon
Merlin [2] — Merlin (walisisch Merddin, Myrdhin), der Zauberer, eine Hauptgestalt in dem altbritischen Sagenkreis. Die ältesten Nachrichten über ihn, dessen Geburt und Leben in Dunkel gehüllt sind, finden sich in Nennius »Historia Britonum« (8.–9. Jahrh.).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhabanus, S. — S. Rhabanus, Archiep. Mogunt. (4. Febr.) Der heil. Rhabanus (Hrabanus, Rahanus) mit dem Familiennamen Magnentius und dem Zunamen Maurus16 wurde zu Mainz nicht in Fulda17, aus einem alten und angesehenen fränkischen Geschlechte geboren. Er ist… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Frachtbrief — (way bill, letter of conveyance; lettre de voiture; nota di spedizione, lettera di porto) ist die Urkunde über den Abschluß und den Inhalt des Frachtvertrages; er stellt ein vom Absender an den Empfänger gerichtetes offenes Begleitschreiben dar,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Crassus — Crassus, Beiname mehrer röm. Familien, besonders der Licinii; Lucius Licinius C. mit dem ehrenden Zunamen orator, der Redner, geb. 140, Consul 95, Censor 92, st. 91 v. Chr. Nach Ciceros mehrfachem und begeistertem Zeugnisse war C. nicht nur der… … Herders Conversations-Lexikon
1938 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |… … Deutsch Wikipedia
1NF — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Normalisierung eines relationalen Datenbankschemas versteht… … Deutsch Wikipedia